Lebenslauf

Nach ihrem Studium in München und Paris erweiterte Martina Silvester ihre Ausbildung über ein Studium der Traversflöte und der historischen Aufführungspraxis und nahm Improvisationsunterricht.

Als Orchestermusikerin arbeitete sie mit vielen renommierten Orchestern in verschiedenen Ländern und mit Dirigenten wie Sir Colin Davis, Valery Gergiev, Krzysztof Penderecki, Friedrich Haider, Shlomo Mintz, Pavel Klinichev, Markus Poschner und Ariel Zuckermann zusammen. Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin tritt sie auch gerne als Solistin mit verschiedenen Kammerorchestern wie dem Münchener Bach-Orchester auf.

2009 gründete sie zusammen mit der Pianistin Susanna Klovsky das „Ensemble Clazzic“. Seit 2014 tritt sie als „Duo Naiades“ mit der Harfenistin Feodora-Johanna Mandel auf. Seit 2011 arbeitet Martina Silvester regelmäßig in Israel mit dem Komponisten und Pianisten Uri Brener zusammen. 2018 gründete Martina Silvester das „Ensemble Leilani“ zusammen mit der Cellistin Katerina Giannitsioti.

2017 gab Martina Silvester ihr Japan Debut als Solistin zusammen mit dem Münchner Bach Orchester und trat in angesehenen Konzertsälen wie der „Tokyo Opera City Hall“ und der „Izumi Hall Osaka“ auf.

Ihre Konzerte und Projekte sind geprägt von ihrer inspirierenden Bühnenpräsenz und dem Wunsch, durch Musik Menschen zu bewegen und zu berühren.

Martina Silvester ist Endorserin für die japanische Flötenfirma . Sie spielt eine 14 Karat Voll Gold Flöte der Modellreihe Typ 7.

Mit Begeisterung verwirklicht sie thematisch orientierte Programme und interdisziplinäre Vorhaben.

Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin und Kammermusikerin konzipiert und moderiert Martina Silvester Konzerte für Kinder und ist als Autorin tätig.

Martina Silvester war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung und wirkte bei diversen Rundfunk-, TV- und CD- Produktionen mit.

Die charismatische und vielseitige Flötistin ist auch für ihre pädagogische Begabung bekannt und gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. 

Teilen:
All rights reserved © Copyright 2022 Martina Silvester