Martina Silvester

Naiades – die Flussnymphen wurden zum Namen des Ensembles, dank des Werkes „Naiades“ von William Alwyn, denn genau damit fing die Zusammenarbeit der Harfenistin Feodora Johanna Mandel und Martina Silvester an.
Das Ensemble liebt außergewöhnliche Programme mit Kompositionen, die von mittelalterlicher Musik bis hin zu Ravi Shankar reichen und entwickelt daraus thematisch orientierte Programme und Konzeptkonzerte. Konzerte für Kinder hat das Duo auch in seinem Repertoire.
Auszüge aus Programmen
Ein moderiertes Konzert ganz um das Leben des Halbgottes Pan, der nicht wie die anderen Götter auf dem Olymp lebt, sondern im Wald zusammen mit vielen Tieren. Seine Tiere und den Wald liebt er, genauso wie die Nymphe Syrinx. Beliebt ist Pan nicht wirklich, doch ohne ihn gäbe es nicht die erste Flöte und auch nicht das aus der Flötenliteratur nicht mehr wegzudenkende Werk „Syrinx“. (Mit Werken u.a. von Jules Mouquet, William Alwyn, Claude Debussy, Alphonse Hasselmans).
Versteckt im Enderle Deckenfresko „Das Göttermahl“ beobachtete Pan – Gott der Hirten, des Waldes und der Natur – wie die Harfenistin Feodora-Johanna Mandel und die Flötistin Martina Silvester auf seinen Spuren wandelnd, ein glanzvolles kammermusikalisches Collier mit Perlen des Impressionismus (…) zauberten. Mit Bravorufen und stürmischem Applaus feierte das Donauwörther Publikum die großartige Leistung der beiden Künstlerinnen.
(aus Donauwörther Zeitung vom 12. Oktober 2016)
Das Programm vereint Kompositionen und Gedichte, die von der Leichtigkeit des Himmels und der Verwurzelung der Erde erzählen. Es entführt in eine Welt voller Licht, Schatten, Träume und Naturbilder. (Mit Werken u.a. von Claude Debussy, Astor Piazzolla, Tōru Takemitsu).
Ein Konzert für Kinder ab 3 Jahren
Der Hirtegengott Pan hat es nicht leicht, ist er doch nur ein halber Gott und halb eine Ziege. Deshalb wohnt er nicht auf dem Olymp wie die anderen Götter, sondern im Wald mit all den Tieren dort. Apoll, der Gott der Künste und der Musik hingegen wird von allen bewundert und ist ein Star auf dem Olymp. Doch beide lieben es Musik zu machen – Pan auf seiner Flöte und Apoll auf seiner Harfe. Wer aber ist der bessere? Das will Pan wissen und fordert Apoll zum Wettstreit heraus … (Mit Werken u.a. von Frédéric Chopin, Claude Debussy, Jules Mouquet, Jacques Ibert).
Als Feodora Johanna Mandel (Harfe) und Martina Silvester (Flöte) als Duo Naiades den Kaisersaal zum klingen bringen, tun sie das mit großer Klarheit, Lebendigkeit und Raffinesse und abseits gängiger kammermusikalischer Konzerte. Und sie tun es überaus charmant. (…) Was sie an diesem Abend schenken ist Poesie in Tönen und Worten.
Eine Liebeserklärung gibt es dann noch an alle Mütter, die zugleich der verblüffende Beweis dafür ist, dass sich selbst Heintje und Elvis Presley wunderbar in ein klassisches Konzert einfügen. (…) In „Duo Naiades“ haben sich zwei exzellente Künstlerinnen zusammengefunden.
(aus Augsburger Allgemeine vom 15. Mai 2019)
All rights reserved © Copyright 2025 Martina Silvester