Martina Silvester

Martina Silvester ist Musikerin, Musikvermittlerin, Autorin und Moderatorin. Ihre Lebensmittelpunkte hat sie in München und Paris. Wie sie diese beiden Länder verbindet, so bringt sie auch in ihren Projekten ihre verschiedenen Interessen und Talente zusammen: Musik, Schreiben, Schauspiel und Moderation.
Die charismatische und vielseitige Flötistin ist auch für ihre pädagogischen Fähigkeiten bekannt und gibt weltweit Meisterkurse und Workshops, unter anderem für die Miyazawa Academy.
Sie absolvierte eine klassische Ausbildung im Fach Flöte (Prof. Henkel-Adorjàn) und Piccolo (N. Schwaabe) an der Hochschule für Musik und Theater in München. Dort erwarb sie einen Master-Abschluss im Fach Flöte sowie unter Prof. Schmidt-Casdorff ein Konzertdiplom im Fach Traversflöte. An der École Normale de Musique Alfred Cortot in Paris studierte sie bei Prof. Artaud und Prof. Kim und erwarb ein Diplôme Concertiste im Fach Flöte.
Um ihr Interesse und ihre Leidenschaft für andere Kulturen und Musikstile zu vertiefen, bildet sie sich regelmäßig weiter, erlernt neue Stile und Methoden und nahm u. a. Unterricht im Fach Tango und Improvisation.
Als Orchestermusikerin hat sie mit vielen renommierten Orchestern in verschiedenen Ländern und mit namhaften Dirigenten wie Sir Colin Davis, Valery Gergiev, Krzysztof Penderecki, Friedrich Haider, Shlomo Mintz, Pavel Klinichev und Markus Poschner zusammengearbeitet. Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin tritt Martina Silvester auch gerne als Solistin mit verschiedenen Kammerorchestern wie dem Münchner Bachorchester auf.
Kammermusik ist ein großer Bestandteil ihres musikalischen Werdegangs: zusammen mit der Pianistin Susanna Klovsky und dem Bassisten Alex Bayer gründete sie das Ensemble Clazzic (Flöte, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug). Die Musik des Ensembles hat seine Wurzeln in der Klassik, scheut aber nicht den spielerischen Wettstreit mit anderen Musikstilen wie dem Jazz, sondern sucht aus ihren Schnittflächen und Unterschieden neue Wege.
Mit der Harfenistin Feodora Johanna Mandel tritt sie als Duo Naiades auf. Die beiden Musikerinnen verbindet nicht nur die Liebe zur Kammermusik, sondern auch die Motivation Programme, die sich dramaturgisch einem Thema wie „Die Welt des Pan“ oder „Zwischen Himmel und Erde“ nähern, zu verwirklichen. Das Repertoire des Duos reicht von mittelalterlicher Musik über Improvisation bis hin zu Ravi Shankar.
Unter dem Namen Leilani lässt Martina Silvester den Gedanken der Salonkultur wieder aufblühen und bringt Musiker:innen zusammen. Programme, die Barockmusik mit zeitgenössischer Musik verbinden, Kompositionen von Frauen in den Vordergrund stellen, oder das klassische Klaviertrio mit Flöte in Erscheinung treten lassen. Die Besetzungen sind vielfältig wie die Programme, ob Flöte und Klavier oder Flöte mit Streichern, ob Duo, Trio oder Quartett.
2017 gab Martina Silvester ihr Japan-Debüt als Solistin zusammen mit dem Münchner Bach-Orchester. Sie trat dabei in renommierten Konzertsälen wie der Tokyo Opera City Hall und der Izumi Hall Osaka auf.
Martina Silvester ist Preisträgerin des 24. Osaka International Music Competition in der Kategorie Holzblasinstrumente.
Ihre Konzerte und Projekte sind geprägt von ihrer inspirierenden Bühnenpräsenz und dem Wunsch, durch Musik Menschen zu bewegen und zu berühren.
Martina Silvester war Mitglied der Yehudi Menuhin Live Music Now! Foundation und hat zahlreiche Aufnahmen für Fernsehen, Radio und verschiedene CD-Projekte gemacht. Außerdem wird sie regelmäßig zu Festivals wie dem Porto Heli Festival in Griechenland, dem History, Music and Memory Festival in Israel und dem Querwind Festival in Deutschland eingeladen.
Martina Silvester widmet sich mit Leidenschaft der Gestaltung thematischer und interdisziplinärer Programme.
Neben ihrer Tätigkeit als Orchester- und Kammermusikerin konzipiert und präsentiert Martina Silvester Konzerte für Kinder und ist als Autorin tätig.
Martina Silvester ist Artist der Japanischen Flötenfirma Miyazawa und spielt eine 14 Karat Voll Gold Flöte.
All rights reserved © Copyright 2025 Martina Silvester